Samstag, August 11

Der letzte Kampf um das Achtelfinale wurde entschieden und somit steht nichts mehr dem 2. Teil des Achtelfinales im weg.

Krahu besiegte den südafrikanischen Hunters Cider und konnte sich somit den letzten Platz im Achtelfinale sichern.

The last battle for the round of 16 has ended. Now nothing stands in the way for the second part of the round of 16.

Krahu won against the southafrican Hunters Cider and so it could ensure its last place in the round of 16.

Krahu 81,5% VS 55,5% Hunters
Der fruchtig-frische, spritzige und leicht süße Krahu überzeugt gegen den etwas wässrigen, leicht herben jedoch sehr gut nach Apfel schmeckenden Hunters Cider.

The fizzy Krahu Cider with its fruity-fresh and slightly sweet taste wins against the slightly watery and tart ,but with a good apple taste, Hunters cider.

Samstag, August 4

1. Teil des Achtelfinales

(1st Part of the round of 16)


Die Vorrunde ist zu Ende und die weitergekommen Cider stehen in den Startlöchern für das Achtelfinale.
Im ersten Teil des Achtelfinales treten folgende Cider gegeneinander an:

The preliminaries are over and the Ciders who made it to the round of 16 are ready for action.
Following ciders compete in the first part of the round of 16:

Savanna Dry  VS  Thatchers Katy

Bulmers Original Apple  VS  Thatchers Cox

Kopparberg Strawberry  VS  Thatchers Old Rascal

Landdrink Apfel Cider  VS  Westons Premium Apple

 

und um den letzten Platz im Achtelfinale:
and for the last place in the round of 16:

Krahu  VS  Hunters

Dienstag, Juli 31


Ergebnisse der Vorrunde

(Results of the prelimilaries)

 

 Die erhaltenen Punkte wurden in Prozent übertragen wobei 100% die maximale Punktzahl beträgt.

 

1. Vorrunde:

Savanna Dry 83% VS 40% Westons Organic Apple
Der Südafrikanische Savanna Cider setzt mit seinem etwas säuerlich und frischen Granny-Smith geschmack gegen den leicht herben jedoch stark und natürlich nach Apfel schmeckenden Organic Apple von Weston deutlich durch.

The southafrican Savanna Cider with its sourly and fresh Granny-Smith taste wins against the slightly tart but strong and natural tasting Westons Organic Apple.

Brothers Tutti Frutti 67% VS 50% Westons Old Rosie
Der Tutti Frutti Cider von Brothers überzeugt mit seinen vielen fruchtig-frischen Geschmacksnuancen gegen den ,von Liebhabern von herben und leicht sauren Cider gefeierten,
Old Rosie Cider von Weston.

The Brothers Tutti Frutti Cider with its fruity-fresh taste wins against the from lovers of tart and sourly cider celebrated Westons Old Rosie Cider.

Landdrink Red Cider 53% VS 60% Thatchers Cox
Die „kleine Schwester“ vom Weltmeistertitelverteidiger kann sich mit seinem leichtem Cranberrygeschmack und seiner etwas zu starken Säure gegen den leicht süßlich und auch leicht herben und süffigen Thatchers Cox knapp nicht durchsetzen.

The „little sister“ of the defender of the title with its slight cranberrytaste and the a little bit to sour taste couldn't win against the tart and smooth Thatchers Cox Cider.

Westons Premium Apple 43% VS 40% Thatchers Gold
Westons Premium Apple gewinnt knapp mit seinem eher faden und wässrigen Geschmack gegen den an Weißwein erinnernden jedoch auch faden Thatchers Gold.

Westons Premium Apple with its watery taste barely wins against the on white wine reminding Thatchers Gold.

Brothers Strawberry 67% VS 10% Thatchers Scrumpy
Der sehr fruchtige und süße Brothers Strawberry besiegt mit deutlichen Vorsprung den eher an Apfelsaft erinnernden und bitteren Thatchers Scrumpy Cider.

The fresh, fruity and sweet Brothers Strawberry wins against the bitter and on applejuice reminding Thatchers Scrumpy Cider.

Bulmers Original Apple 77% VS 67% Kopparberg Pear
Original Apple von Bulmers setzt sich mit seinem sehr süffigen und frischen Apfelgeschmack gegen den an „Twinni“ erinnernden und sehr süßen Kopparberg Pear durch.

The Bulmers Original Apple with its smooth an fresh apple taste wins against the on „Twinni“ reminding and very sweet Kopparberg Pear.

Thatchers Katy 57% VS 40% Brothers Festival Pear
Thatchers Katy kann mit seinem leicht süßen, alkoholischen Geschmack den etwas komisch riechenden jedoch gut trinkbaren Brothers Festival Pear Cider besiegen.
The Thatchers Katy Cider with its slightly sweet and alcoholic taste wins against the strange smelling but smooth Brothers Festival Pear Cider.

Thatchers Old Rascal 60% VS 40% Brothers Bittersweet
Der Old Rascal Cider von Thatchers überzeugt mit seinem außergewöhnlichen und leicht an Rotwein erinnernden Geschmack und kann somit gegen den süffigen und leicht bittersüßen Brothers Bittersweet gewinnen.

The Thatchers Old Rascal Cider with its extraordinary and slighty on red wine reminding taste wins against the smooth and slightly bittersweet Brothers Bittersweet Cider.


2. Vorrunde:


Bulmers Original Pear 73% VS 47% Thatchers Rose
Der süffige und erfrischende Bulmers Pear Cider kann sich gegen den herben an Wein erinnernden Thatchers Rose Cider durchsetzen.

The smooth and fresh Bulmers Pear Cider wins against the tart and on wine reminding Thatchers Rose Cider.

Magners Pear 73% VS 47% Thatchers Green Goblin
Magners Pear kann mit seinem süffigen und sehr birnigen Geschmack den Thatchers Green Goblin Cider mit seinem herben, intensiven, bierigen und guten Apfelgeschmack besiegen.

The smooth Magners Pear with its strong pear taste wins against the tart, intense and beery Thatchers Green Goblin.

Kopparberg Strawberry 77% VS 37% Strongbow
Der frische, erdbeerige aber einen hauch zu süße Kopparberg Strawberry überzeugt gegen den leicht säuerlichen, eher wässrigen und durchschnittlichen Strongbow Cider.

The fresh but a bit to sweet tasting Kopparberg Strawberry Cider wins agianst the sourly and watery tasting and average Strongbow Cider.

Thatchers Vintage 63% VS 67% Woodpecker
Thatchers Vintage Cider kann sich mit seinem erst süßlichen und dann herben Geschmack knapp nicht gegen den süßlichen und süffigen Woodpecker Cider durchsetzen.

Thatchers Vintage Cider with its first sweet then tart taste couldn't win against the sweet and smooth Woodpecker Cider.

Magners Apple Cider 23% VS 67% Kopparberg Elderflower
Der Magners Apfel Cider kann mit seinem wässrigen und etwas gärigen Apfelgeschmack nicht gegen den an Hollersaft erinnernden Kopparberg Elderflower Cider überzeugen.

The Magners Apple Cider with its watery apple taste wins against the sweet and strong elderflower tasting Kopparberg Elderflower Cider.

Landdrink Apfel 87% VS 73% Aspall Cyder
Das knallharte Duell zwischen dem Titelverteidiger und Aspall Cyder entschied sich schlussendlich für den Landdrink Apfel Cider. Der angenehm säuerliche, süffige und gut nach Apfel schmeckende Aspall Cyder konnte gegen den süffigen, sehr fruchtig-frischen Titelverteidiger knapp nicht gewinnen.

The tough duell between the defender of the title and the Aspall Cyder goes for the Landdrink Apple Cider. The nicely sour, smooth tasting Aspall Cyder with its strong apple taste couldn't win against the smooth and fruity-fresh tasting Landdrink Apple Cider.

Stowford Press 40% VS 73% Thatchers Pear
Der wässrige aber süffige Stowford Press Cider kann sich gegen den gut nach Birne
schmeckenden, süffigen und erfrischenden Thatchers Pear nicht durchsetzen.

The watery but smooth tasting Stowford Press Cider couldn't win against the Thatchers Pear Cider with its smooth and fresh pear taste.

Der überraschenderweise neu dazugekommen Hunters Cider wird noch gegen den Krahu Cider antreten um zu entscheiden wer als letztes ins Achtelfinale kommt.

The suprisingly new set in Hunters Cider will compete against the Krahu Cider to decide which Cider competes as a last in the round of 16.

Freitag, Juli 13

Teilnehmer und Aufstellung (Competitors and Line-Up)


Die Teilnehmer stehen fest und die Aufstellung wurde ausgelost. Somit steht der 1. Vorrunde am Freitag dem 13. Juli nichts mehr im Weg.
Dieses Jahr nehmen 31 Cider in folgenden Aufstellungen teil.

The competitors are fixed now and the line-up has been drawn by lot.
This year 31 Ciders compete in the following line-up:


1. Vorrunde (1st preliminary round):

Savanna Dry    vs  Westons Organic Apple
Brothers Tutti Frutti   vs  Westons Old Rosie Scrumpy Apple
Westons Premium Apple   vs  Thatchers Gold
Landdrink Red Cider   vs  Thatchers Cox
Brothers Strawberry   vs  Thatchers Scrumpy
Bulmers Original Apple   vs  Kopparberg Pear
Thatchers Katy    vs  Brothers Festival Pear
Thatchrs Old Rascal   vs  Brothers Bittersweet


2. Vorrunde (2nd perliminary round):


Bulmers Original Pear   vs  Thatchers Rose
Magners Irish Pear Cider  vs  Thatchers Green Goblin
Kopparberg Strawberry & Lime  vs  Strongbow
Thatchers Vintage   vs  Woodpecker
Magners Irish Cider   vs  Kopparberg Elderflower & Lime
Landdrink Apfel Cider   vs  Aspall Suffolk Cyder
Westons Stowford Press Apple  vs  Thatchers Pear


Krahu steigt direkt als Lucky Loser in das Achtelfinale auf.
Krahu is promoted directly as lucky loser to the round of 16.


Großer Dank geht an Cider City Salzburg die uns mit einem Großteil der Cider versorgt haben.
Big thanks goes to Cider City Salzburg who provided us with most of the ciders.

(Empfehlung für jeden der Cider oder andere Getränke kaufen will: http://cidercity.at/)

Freitag, Mai 4

Ankündigung der 2. Cider Weltmeisterschaft 
(Announcing the second Cider World Championship) 

Eins vorweg: Wir haben uns dafür entschieden unsere Beiträge in Englisch und Deutsch zu schreiben da wir zweisprachig mehr Menschen erreichen.

Nach dem Erfolg im letzten Jahr und der großen Nachfrage haben wir uns dafür entschlossen die
2. Cider-WM mit noch mehr Auswahl an Cidern zu veranstalten.
Die Cider werden wieder im altbewährten KO-System gegeneinander antreten.
Titelverteidiger ist der Landdrink Apfelcider (Weltmeister 2011).

Dieses Jahr werden wir verschiedene Hersteller kontaktieren um auch die in Österreich nur schwer erhältlichen Cider zu bekommen.
Wir versuchen damit Cider im deutschsprachigen Raum sowie in anderen Ländern bekannter und beliebter zu machen.
Da viele Menschen nicht wissen was Cider ist, kommen sie auch nicht in den Genuss dieses Getränks.

Sobald wir genauere Details zu den Teilnehmern und dem Ablauf haben, werden wir es hier und auf unserer Facebookseite bekanntgeben.
Während der Cider-WM werden wieder wie gewohnt alle Details und Bewertungen veröffentlicht.


First and foremost we decided to publish our articles both in English and German in order to address a wider range of people.
After the success of the latest Cider World Championship in the past year and considering both the feedback we have recieved and the demand for more, we decided to take the Cider World Championship in the second round and extend the range of available ciders.
As in the first championship the ciders will compete against each other using the conventional knockout system to decide whether the Landdrink cider can defend his title or if it falls behind his competitors.

This year we are contacting the manufacturers directly to be able to provide ciders, that are rarely available in Austria.
We are trying to increase the popularity of ciders both, the German-speaking countries and in other countries as well.
Given the fact that most of the consumers simply don't know what cider is, they most likely will never enjoy the taste of this drink.

As soon as more detailed informations are available about the competing ciders and the procedure itself, we will publish them on our blog and our facebook site.
While the Cider World Championship is taking place, we will provide you the details and the ratings as usual.

Samstag, August 27

Der erste offizielle Cider Weltmeister

Gestern war es endlich so weit, das Finale der Cider Weltmeisterschaft wurde ausgetragen. Und wie zu erwarten waren die Entscheidungen sehr knapp und spannend. 

Nicht nur die Juroren haben dem gestrigen Tag entgegengefiebert. Viele Leute warten seit Wochen darauf endlich den besten Cider und damit den Weltmeister zu erfahren. Und nun ist es endlich soweit.

Der erste offizielle Weltmeister ist LANDDRINK.



Der österreichische Cider konnte sich im Finale gegen SAVANNA knapp durchsetzen. Dabei überzeugt er vorallem durch seinen erfrischenden, fruchtigen, süßlichen und einfach nur guten Geschmack. Auch das Duell um Platz 3 war spannend und schließlich konnte sich WESTON Organic Pear gegen KRAHU durchsetzen. Damit ist WESTON Organic Pear Dritter und KRAHU muss sich mit dem undankbaren, aber dennoch bemerkenswerten vierten Platz abfinden.

Genauere Informationen zu den Top platzierten Cider werden hier in den kommenden Wochen veröffentlicht.

Donnerstag, August 18

Ergebnisse vom Halbfinale

Auch das Halbfinale der Cider Weltmeisterschaft wurde bereits ausgetragen und jetzt gibt es endlich die Ergebnisse. Die Duelle waren auf höchstem Niveau und die Entscheidungen so schwer wie bisher noch nie. Es wurden jedoch zwei würdige Finalisten gefunden und das Finale wird mit Sicherheit wieder extrem spannend.

Am 06.08.2011 war das Halbfinale der Cider WM und die Juroren wurden aufs bitterste gequält. Dabei war es auf keinen Fall der Geschmack der Cider, der den Verkostern zu schaffen machte, sondern viel mehr die mittlerweile beinahe unmöglich schweren Entscheidungen zu treffen. Denn alle vier Halbfinalisten waren auf ihre Art sehr gut und trotzdem extrem unterschiedlich. Die Ergebnisse der wohl schwersten Entscheidungen bisher sind wie immer zusammengefasst.

KRAHU VS LANDDRINK (9:15)
Das österreichische Duell auf Spitzenniveau im Halbfinale war bei weitem nicht so eindeutig wie der Punktestand vermuten lässt. Tatsächlich hat KRAHU mit seinem Geschmack mehr als nur zufrieden gestellt und blieb dabei kaum hinter LANDDRINK zurück. Die beiden Cider sind sehr fruchtig und erfrischend und auch die leichte bittere Note von KRAHU fiel nur bedingt negativ auf. Verloren hat der panonische Cider das Duell gegen das leichte Sommergetränk im Endeffekt wohl nur wegen der vielen Kohlensäure, die schon das Einschenken erschwert. LANDDRINK schickt damit mit voller Punktezahl und nur 3 %Vol KRAHU in den Kampf um Platz 3 und steigt selbst ins Finale auf.


SAVANNA VS WESTON Orginal Pear (14:14)
Schon nach dem ersten Schluck war klar, dieses Duell steht dem Vorhergegangenen um nichts nach. SAVANNA faszinierte dabei ein weiteres mal mit seinem wohl endlos variierendem Aroma. Auch nach mehrmaligem Probieren werden immer noch neue, bisher nicht wahrgenommene Geschmacknuancen entdeckt. Der letzte Birnencider im Rennen überzeugt hingegen durch seinen konstanten, erfrischenden Geschmack, der gerade im Abgang kaum noch an Birne erinnert. Einige meinen sogar eine Apfelnote im Birnencider erkannt zu haben. Schlussendlich waren jedoch beide der durchaus sehr unterschiedlichen Getränke gleich auf nach Punkten und die Entscheidung musste per Handzeichen gefällt werden. Mit 4:1 besiegt SAVANNA schließlich WESTON Original Pear, der mit einem "Yippy ei ay Schweinebacke" als Schlachtruf ins Duell um Platz 3 einzieht.

Mit diesen Ergebnissen des Halbfinales ergeben sich folgende Duelle fürs Finale.

Finale am 26. August 2011
Duell um Platz 3
KRAHU
VS
WESTON Original Pear
Duell um den Weltmeistertitel
LANDDRINK
VS
SAVANNA

Das Finale findet bald statt und eines ist gewiss, die Duelle werden sehr hart werden und der erste offizielle Cider Weltmeister wird ein würdiger sein.